
Bernau am 1. März 2025 um 16 Uhr
Die Westend Gospel Singers singen im Faschingsgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Bernau am Sonnabend, den 1. März 2025 um 16 Uhr im Gemeindezentrum am Kirchplatz.

Gospelmusik beim Faschingsfest? Passt das? Die Gute Botschaft der Bibel hat auch hier ihren Platz und gehört in einer Kirchengemeinde, wenn sie Fasching feiert, genauso dazu, wie die Kostüme.
Denn es geht um die Liebe Gottes, in der auch unsere Freude und unser Spaß aufgehoben ist. In seiner gereimten Predigt erzählt Pfarrer Steven Neumann davon.

Die Westend Gospel Singers singen ebenfalls von Gottes Liebe, von der Freude, gerettet zu sein, von dem Frieden, den wir als Aufgabe haben, davon, dass Gott uns beachtet und begleitet, von dem Geschenk seines Segens und von der Hoffnung in Gottes Paradies willkommen zu sein.

Wieder einmal mehr richtet Dietmar die Technik für unseren Gesang ein und steuert sie über sein Tablet.

Anschließend an dem Gottesdienst bleiben viele von uns noch zum Faschingsfest, das unter dem Thema „Berühmte Gemälde“ mit vielen Kostümen in der Kunstwelt dargestellter Personen dem Raum eine besondere Farbigkeit verleiht.

____________________
Zu einem Gospelworkshop hatten wir vom 14.-16. Februar 2025 Adrienne und Marco Morgan Hammond zu Gast.

im Großen Saal im Evangelischen Verwaltungszentrum Eisenbahnstraße 84 in Eberswalde

Vom 14.-16. Februar 2025 war die Gospelsängerin und Chorleiterin Adrienne Morgan Hammond in der Waldstadt Eberswalde zu einem Gospel-Chorworkshop zu Gast. Ihr Mann Marco Morgan Hammond stellte die Tontechnik und begleitete das musikalische Geschehen in Proben und Konzert am Klavier und mit den Effekten seiner gut eingestellten Rhythmusmaschine. 38 Sängerinnen und Sänger haben die Chance wahrgenommen und mit ihr gemeinsam ein kleines Konzertprogramm erarbeitet. Mit großer Freude, Begeisterung und Konzentration erlernten oder wiederholten sie 9 Titel, teils ursprüngliche schwarzamerikanische Spirituals wie „Ride on King Jesus“ oder „Give me that old time religion“, teils Gospeltitel bekannter Komponisten aus der Gospeltradition und der Gegenwart, wie „Higher an higher“ oder „I wanna be happy“ und ein Soultitel, „True Colors“ ja sogar ein eigener Titel von Adriennen Morgan Hammond mit dem Titel „Hold togehter“ ist den Weg durch die Proben ins Konzert gegangen.

Das Konzert wurde aus Witterungsgründen aus der Kirche in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus verlegt. Bis zur Anfangszeit versammelten sich dort ca. 120 Gäste, die sich das Konzert nicht entgehen lassen wollten. Und sie wurden mit einer begeisternden Atmosphäre belohnt, die das über 90 Minuten andauernde Konzert von Anfang bis Ende begleitete. Adrienne Morgan Hammond brachte dabei auch viele Workshopteilnehmer in kleinen Solopartien und Unterchorgruppen zum Glänzen. So wurden die Arrangements vielfältig. Aber auch die Konzertgäste forderte sie auf mitzusingen bei „Hallelujah, Praise yeh the Lord“ oder „Peace like a river“ und „This little light of mine“

So beendete das Konzert klangvoll ein mit Melodien reich gespicktes Wochenende, von dem den Teilnehmern und Konzertbesuchern noch einige Zeit manche Melodien in den Ohren klingen werden
____________________
Zu einem Konzert im Martin-Gropius-Krankenhaus waren wir am 15. Januar 2025 im Andachtsraum/Mehrzweckraum zu Gast. In der frühen Abendstunde kommen dazu ca 80 Patientinnen und Patienten und Gäste aus der Stadt zusammen. Eine Stunde Gospelmusik mit Solisten Chor und Instrumenten bringt die Zuhörer zum Mitklatschen und Mitsingen, ja sogar zum Mittanzen. Mancher Schmerz und manch fordernde Behandlung wird dabei eine Stunde lang vergessen sein und die Melodien zur ausgehenden Weihnachtszeit und zum beginnenden neuen Jahr klingen noch lange nach. Freude bleibt im Raum zurück, als der letzte Akkord des Konzertes verklingt.
____________________
Die Westend-Glory-Singers singen in der Christvesper in Lunow am Heiligen Abend um 16 Uhr
Fast nur Kerzen hüllen den Innenraum der Dorfkirche in Lunow in ein stimmungsvolles Licht. Versammelt sind ca. 150 Lunower Bürger, die diese Christvesper besuchen. Der Gottesdienst bietet viel Musik. Nicht weniger als 8 Weihnachtslieder werden unter der Begleitung von Karin Giering im Laufe des Gottesdienstes gesungen. Sie mischen sich gut mit den fünf Gospelmelodien, die die Westend-Glory-Singers aus ihrem Programm in die Feier einbringen. Pfarrer Hanns-Peter Giering hält die Gebete, liest die Weissagungen und die biblische Weihnachtsgeschichte. In der Predigt spricht Pfarrer Giering von der Bedeutung der Geburt von Jesus Christus, der uns an unsere Menschlichkeit erinnert und einfordert, dass wir uns untereinander zum Leben helfen. Nach dem Segen und dem Lied „O du fröhliche“ erhalten die Gosttesdienstbesucher vom Lunower Gemeindekirchenrat am Ausgang eine Kerze, mit der sie dann das Weihnachtslicht ins Dorf tragen.
____________________
Weihnachtsliedersingen auf dem Marktplatz in Eberswalde 23. Dezember 18-19 Uhr

Auch die Westend-Gospel-Singers waren gemeinsam mit ca. 3000 Eberswalderinnen und Eberswaldern und vielen Gästen beim Weihnachtsliedersingen auf dem Markt. Von einer kleinen Bühne aus und mitten unter den Menschenmassen unterstützen sie das Singen der bekannter Weihnachtslieder und sind eine der drei Ansingegruppen. Eine Stunde lang klingen die bekannten Melodien von der Weihnachtsfreude und der Christgeburt über das Stadtzentrum.

____________________
Dorfkirche Niederfinow 14. Dezember 18 Uhr
Die Westend-Glory-Singers betraten die farbenfroh erleuchtete Kirche in Niederfinow zum Adventskonzert. Mit ca. 60 Konzertbesuchern war die Kirche gut gefüllt. Sie erwartete ein adventlich-weihnachtliches A Cappella-Programm über gut eine Stunde. Es führte durch die Geschichte von der Geburt von Jesus Christus. Das Repertoire der kleinen Gruppe reicht dabei von weihnachtlichen Gospelsongs wie „Go tell it on the mountain“ und „All night, all day“ über gospelhafte Arragements europäischer Weihnachtslieder wie „God rest you merry gentlement“ oder „Joy to the world“ bis hin zu typischen Jazz-Titeln, die gern auf Weihnachtsmärkten gesungen oder gehört werden, wie „Winterwonderland“ oder „Let it snow“. Passend zur Adventszeit nehmen Gäste und Musiker die Einladung der Kirchengemeinde zu einem Glas Glühwein bei guten Gesprächen am Ausgang gern an.
____________________
Dorfkirche Dannenberg 14. Dezember 15 Uhr
Sehr familiär ging es in der Dorfkirche in Dannenberg zu. Nur ganz wenige Zuhörerinnen und Zuhörer waren dabei und lauschten den fünf Westend-Glory-Singers gut eine Stunde lang. Das abwechslungsreiche Programm begeisterte die kleine Schar und auch der Jüngste Zuhörer, wohl ca 5 Jahre alt bekam seinen ganz eigenen Song zu hören. Keiner ging enttäuscht aus der kleinen Runde. Ein Weihnachtsfeeling ist in die Kirche eingezogen.
____________________
Dorfkirche Chorin am 7. Dezember 2024 um 13.30 Uhr
Schon sehr früh in der Nachmittagszeit beginnt das Adventskonzert zum Weihnachtsmarkt in Chorin. Aber die Choriner sind dabei. Die Kirche ist mit ca. 120 Besuchern gut gefüllt. Mit dem Gospel-Christmas-Klassiker „Go tell it on the mountain“ eröffnen die Westend-Gospel-Singers druckvoll und mitreißend einen bunten Reigen adventlich-weihnachtlicher Titel. Das Programm wandert nicht nur durch die biblische Weihnachtsgeschichte, sondern auch mit der Herkunft der Lieder durch Europa und Amerika. In diesem Programm präsentiert sich die Adventszeit nicht in der Form einer besinnlichen Stunde, sondern eher in der Form einer Welle schwungvoller Freude, die aber auch nachdenkliche Momente kennt. Die Choriner Konzertgäste nehmen anschließend diese Freude mit auf den Weihnachtsmarkt, den die Dorfbewohner mit viel Liebe vorbereitet haben.
____________________
Dorfkirche Zerpenschleuse Freitag 6. Dezember 18 Uhr
Am Alten Trödel, einem nur noch selten befahrenen Stück des Kanalsystems zwischen Oder und Havel liegt in Zerpenschleuse in der Liebenwalder Straße die schöne Ziegelfachwerkkirche, die hier für den Ort im 18. Jahrhundert errichtet wurde.
Auch hier singen am Nikolaustag die Westend-Gospel-Singers ihr Adventskonzert. Schon beim Eintreffen begrüßt Herr Hundt die Gäste. längst hat die Gemeinde Glühwein, Tee und Kaffee für den Chor und die ca. 50 Konzertgäste bereitet. Auch die Technik ist bereits aufgebaut. So kann das Konzert erklingen. Die Pfarrerin Elisabeth Kruse begrüßt Gäste und Chor mit herzlichen Worten. Neben wenigen Spirituals und Gospeltiteln der schwarzamerikanischen Gemeinden erklingen auch europäische Weihnachtslieder, die sich inzwischen über die ganze Welt verbreitet haben und längst auch in den USA gern gesungen werden. Im Mittelpunkt steht die Geburt von Jesus Christus und die Botschaft, dass Gott auf die Erde kommt und mit ihm Freude und Frieden sich verbreiten mögen. Der Stern von Bethlehem wird zum Symbol für Freude, die auf uns fällt und die wir zurückstrahlen dürfen. Diese Freude ist spürbar und am Ende des Konzertes in den Augen der Besucher abzulesen.
____________________
Weihnachtsmarkt Eberswalde Mittwoch 4. Dezember 19 Uhr

Vorweihnachtliche Gospelklänge gab es auf dem Marktplatz in Eberswalde zu hören und nicht wenige bleiben trotz des regnerischen und feuchtkalten Wetters dabei und lauschen den Songs von „Go tell it on the Mountain“ bis „We wish you a merry Christmas“. Die Geburt von Jesus in Bethlehem mit den Hirten und den Königen, in den Gospelsongs können die Weihnachtsmarktbesucher alles miterleben. Und sie hören vom Frieden auf Erden, der eine Verheißung und eine Aufgabe für uns Menschen ist. So ist die letzte Marktstunde an diesem Tag gut und sinnvoll gefüllt.

____________________
Maria-Magdalenen-Kirche Eberswalde am 1. Dezember 15 Uhr
Die Westend Gospel Singers sangen ihr Adventskonzert in der sehr gut gefüllten Maria-Magdalenen-Kirche vor ca. 400 Konzertgästen. Mit Mitsingen und reichlichem Applaus nahmen die Besucher begeistert an der Musik Anteil. 90 Minuten lang lag adventlich weihnachtliche Freude in der Luft. So bereitet die Adventszeit Vergnügen.